Neuses – Im Rahmen der aktuellen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuses gab es nicht nur Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und weitere Verdienste, diesmal stand auch eine seltene Auszeichnung an: Als ehemaliger Kommandant der Ortswehr von 2002 bis 2020 erhielt Thomas Glaschke von 1.Bürgermeister Werner Langhans persönlich die „Bürgermedaille“ in Dank und Anerkennung für seine langjährigen Verdienste im Ehrenamt für Neuses und die Gesamtgemeinde. Der Bürgermeister würdigte dabei auch die Gesamtverdienste des Geehrten für seine Ortswehr über die Kommandantenzeit hinaus.
Der Markt Wendelstein zeichnet seit vielen Jahren verdiente Bürgerinnen und Bürger mit seiner „Bürgermedaille“ Jahren aus, die sich ehrenamtlich in verantwortlicher Tätigkeit in Vereinen oder bei den Feuerwehren in der Gemeinde über lange Zeit aktiv für die Gesellschaft miteingebracht haben. Diese Ehrung wurde jetzt Thomas Glaschke zuteil für seine 18jährige Amtszeit in der FFW Neuses als Kommandant von 2002 bis 2020 – und nicht nur dafür. Die Generalversammlung der aktiven Wehr und des Feuerwehrvereins bot den passenden Rahmen zu dieser Ehrung und 1.Bürgermeister Werner Langhans übernahm diese gern persönlich.
Der Bürgermeister nutzte seine Glückwünsche an Thomas Glaschke, der an der Versammlung von seiner Ortsfeuerwehr für seine Verdienste als 1.Kommandant auch zum „Ehrenkommandant“ ernannt wurde, als Überleitung für die Auszeichnung mit der „Bürgermedaille“ der Marktgemeinde. Nachdem Thomas Glaschke 1993 der aktiven Ortswehr beigetreten war, übernahm er zunächst als höheres verantwortliches Amt in der Feuerwehr ab 2000 die Funktion des 2.Kommandanten. 2002 wurde er zum 1.Kommandanten gewählt und zweimal bestätigt. 2020 habe er dann auf eine weitere Amtszeit als Kommandant verzichtet.
In 18 Jahren als Kommandant viel bewegt und umgesetzt
Mit Beginn seiner Amtszeit als 1.Kommandant begann Glaschke ab 2002 konsequent eine eigene Jugendgruppe in der Feuerwehr aufzubauen. Diese hatte bald bis zu zehn aktive Mitglieder, arbeitet bis heute erfolgreich interessierte Jugendliche in den Feuerwehrdienst ein und bildet so einen guten Unterbau für die Zukunft der Ortswehr. Ein weiterer „Meilenstein“ seiner Amtszeit war 2010/11 der Ausbau des Gerätehauses: Hier war er nicht nur in Planung und Organisation mit eingebunden, sondern koordinierte auch zur Unterstützung der anstehenden Arbeiten seitens der Ortswehr die ehrenamtlichen Arbeitseinsätze in Eigenregie.
Gerade mit Blick auf die Bedeutung der Feuerwehr in Neuses als Mitgestalter des Ortslebens neben dem Brauchtumsverein habe der Geehrte bleibende Verdienste für die Feuerwehr wie für die Ortsgemeinschaft. Er hat die Ortswehr erfolgreich weiterentwickelt und wichtige Weichen für deren Zukunft gestellt. Die Feuerwehr Neuses dürfe stolz auf ihren neuen Ehrenkommandanten sein und dessen langjährige Arbeit. Da zudem vieles nicht so möglich gewesen wäre ohne das Verständnis seiner Frau Elke, die selbst in der Feuerwehr am Ort aktiv ist, wurde auch sie mit einem Blumenstrauß als symbolischem Dank geehrt. (jör)